Baguette - knusprig und halbwegs schnell
Gekauftes Brot kommt mir nur noch sehr ungern in die Tüte - zumal ich ja meinen geliebten Sauerteig habe und das wunderbare Mehl aus der Wilzhofener Mühle. Das ist sowas von gehfreudig, der Hammer!
Gestern habe ich mir nun auch noch ein Baguetteblech gekauft und gleich ausprobiert. Aber starten wir erstmal mit dem Teig:
500 gr.Weizenmehl (Typ 550, ich habe allerdings Typ 800 verwendet) oder Dinkelmehl Typ 630 ( dann aber 2-3 EL Öl zum Teig geben, Dinkel backt trocken!)
50gr. Sauerteig (nicht aktiviert, weniger geht auch. Ggf. ganz weglassen und etwas mehr Hefe verwenden!
10gr. frische Hefe oder 1-2 gr. Trockenhefe (1/4 TL)
10 gr. Salz
300-330 gr. Wasser (bei Mehl Typ 550 die geringere Menge Wasser, bei höherer Type die größere Menge wählen)
Die Zutaten gut kneten ( Thermomix Teigstufe 2 Minuten, Küchenmaschine oder Handrührer 5-6 Minuten). Den Teig in eine geölte Schüssel geben und mit Folie oder Deckel verschließen. Mind. 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig falten: Die Teigränder mehrmals nach innen falten, so dass etwas Spannung im Teig entsteht. Den Teig wieder 30 Min. gehen lassen, dann nochmals falten und erneut 30 Min. ruhen lassen.
Der totale Beschleuniger: Die Gärfunktion meines Backofens. Auf 35 Grad einstellen und der Teig wird auch noch unter den schlechtesten Bedingungen (1 gr. alte Trockenhefe) wunderbar aufgehen. Toll!
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in 3 Portionen teilen. Diese flach drücken und die Längsseiten übereinander schlagen. Die Teigplatte von der schmalen Seite her aufrollen und dann mit den Händen zu Stangen rollen. Vorsichtig sein, damit die Luft im Teig bleibt. Die Stangen auf das Baguetteblech legen. Erneut zugedeckt 30 Min. gehen lassen.
Falls kein Baguetteblech vorhanden ist: Auf Backpapier mit Zwischenfalte geben, damit der Teig nicht auseinanderläuft. Pizzastein verwenden, falls vorhanden und diesen gut vorheizen wie unten beschrieben.
Das Backblech in die unterste Schiene des Backofens geben, den Rost in die 2 Schiene, ggf. Pizzastein drauflegen. Den Backofen 45 Minuten lang auf 250 Grad Ober/ Unterhitze gründlich vorheizen. Die lange Heizzeit sorgt dafür, dass der Ofen wirklich durch und durch heiß ist, das kommt dem Backergebnis sehr zugute! Strom sparen macht an dieser Stelle keinen Sinn!
Die Baguettes mit einem scharfen Messer 3 x einschneiden und auf den Rost schieben. Sofort zur Bedampfung 1 Handvoll Eiswürfel auf das Backblech geben. Nach 10 Minuten die Backofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Weitere 10 Minuten backen.
Sollten die Brote zu dunkel werden, die Temperatur auf 230 Grad reduzieren.
Nach Beendigung der Garzeit auf einem Rost abkühlen lassen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen