Flammkuchen mit Kürbis
Ihr glaubt alle, einen guten Flammkuchen, der noch dazu keine Arbeit macht, den gäb's nur im Tiefkühl-Regal. Stimmt nicht, den besten Flammkuchen gibts aus dem heimischen Backofen und mit nur wenigen Zutaten - am besten noch mit Restln aus dem Kühlschrank! Los geht's:
Als allererstes den Backofen auf 250 Grad vorheizen - gerne 300 Grad, wenn der Ofen das kann. In die unterste Schiene zum Vorheizen ein Backblech einlegen oder einen Backstein vorheizen.
Teig:
400gr Mehl, 250gr Wasser, 1/2 TL Salz, 1 EL Öl in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handmixers zu einem festen Teigverarbeiten. Zu einer Kugel formen und mit Folie umhüllt bei Zimmertemperatur liegen lassen. Nun den Belag vorbereiten:
Belag:
1Be. Creme Fraiche, Schmand oder Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren
Speck in feine Würfelchen schneiden. Eine Spalte Hokkaido-Kürbis in feine Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in Ringe schneiden.
Ein etwa faustgroßes Stück Teig auf Mehl sehr dünn ausrollen und auf ein Stück Backpapier legen. Dünn mit der Creme- Fraiche-Mischung bestreichen. Speckwürfel darüber streuen, nach Geschmack etwas Rosmarin frisch oder getrocknet darüber bröseln.
Mit Zwiebelringen und ein paar Scheiben Kürbis auf dem Teig belegen. Insgesamt eher dünn belegen, sonst wird es matschig!
Mit einem Brotschieber oder viel Geschick auf das heiße Backblech bzw. den Backstein geben und ca. 10 Min. backen, bis der Flammkuchen an den Rändern eine schöne hellbraune Farbe hat.
Auf diese Weise die restlichen Zutaten verarbeiten. Lasst es Euch schmecken!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen