Gulaschsuppe
Ihr erinnert Euch: Ich hatte ein Stück Braten aufgetaut und daraus die Tagliata geschnitten. Natürlich blieben bei diesem Vorgang auch noch allerhand Stücke Fleisch zurück, die nicht wirklich in Schreiben zum Braten zu schneiden waren. Also gibt's noch eine Gulaschsuppe und die geht so:
ca. 500gr Rinderfleisch für Braten sauber putzen und in kleine Würfelchen (ca. 0,5 x 0,5 cm) schneiden. 2 Zwiebeln schälen, würfeln und in ca. 3 EL Öl anschwitzen, bis sie Farbe genommen haben. Das Fleisch mit 1 TL Meersalz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer dazugeben, anbraten.
40 gr. Tomatenmark und 3 EL Paprikapulver edelsüß dazugeben, andünsten. Mit 1 L Wasser ablöschen, gut verrühren, aufkochen und ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen.
2 Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, in die Suppe geben. Nach 10 Min. 1 rote Paparika, in Würfelchen geschnitten, dazugeben, noch weitere 10 Min. kochen.
1 Knoblauchzehe zerdrücken, mit der abgeriebenen Schale einer halben Zitrone sowie 1/2 TL gemörsertem Kümmel und 1 TL getr. Majoran vermischen, diese Mischung in die Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum Servieren etwas frische Petersilie darüberstreuen.
Wer es nicht mag, lässt Kartoffel und Paprika weg. Wer die Suppe etwas schäfer mag, gibt gleich zu Anfang ein Stück Chilischote dazu.
ca. 500gr Rinderfleisch für Braten sauber putzen und in kleine Würfelchen (ca. 0,5 x 0,5 cm) schneiden. 2 Zwiebeln schälen, würfeln und in ca. 3 EL Öl anschwitzen, bis sie Farbe genommen haben. Das Fleisch mit 1 TL Meersalz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer dazugeben, anbraten.
40 gr. Tomatenmark und 3 EL Paprikapulver edelsüß dazugeben, andünsten. Mit 1 L Wasser ablöschen, gut verrühren, aufkochen und ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen.
2 Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, in die Suppe geben. Nach 10 Min. 1 rote Paparika, in Würfelchen geschnitten, dazugeben, noch weitere 10 Min. kochen.
1 Knoblauchzehe zerdrücken, mit der abgeriebenen Schale einer halben Zitrone sowie 1/2 TL gemörsertem Kümmel und 1 TL getr. Majoran vermischen, diese Mischung in die Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zum Servieren etwas frische Petersilie darüberstreuen.
Wer es nicht mag, lässt Kartoffel und Paprika weg. Wer die Suppe etwas schäfer mag, gibt gleich zu Anfang ein Stück Chilischote dazu.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen