Wiener Schnitzel

Ein kleiner Gruß nach Australien zu Lena:-))

Pro Person benötigt man 1 Kalbsschnitzel (ca. 120 gr), möglichst dünn aus dem Rücken oder aus der Oberschale geschnitten, alle Fettreste & Fasern fein abgeschnitten. Man kann auch Schweinefilet oder Schweineschnitzel (aus der Lende geschnitten) verwenden. Bei den Filets halt man halt viele kleine Schnitzelchen, das hat durchaus seinen Reiz!
Bitte darauf achten, dass es ein wirklich gutes Fleisch ist, sonst schmeckt es nicht. Minderwertiges Fleisch unter der Panierung zu verstecken, ist der falsche Weg.

3 flache Teller vorbereiten: auf den ersten Mehl geben, auf den zweiten 1-2 Eiweiß (ja, richtig, nur Eiweiß, kein Eigelb! Das Geheimnis einer guten Kruste!), auf den dritten reichlich Semmelbrösel  oder Pankobrösel, die gibts in Australien sicher!

Das Fleisch abgetupft auf ein Schneidebrett brett legen, evtl. mit der Faust noch etwas flacher klopfen. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Zuesrt um Mehl wenden, dann durch das Eiweißziehen, danach in den Bröseln wenden, auf die Seite legen. So alles Schnitzel panieren.

In einer Pfanne reichlich Butterschmalz auf etwas mehr als mittlerer Hitze schmelzen lassen, nicht sparsam sein, die Schnitzel wollen schwimmen! Keine Butter verwenden in diesem Schritt, die spritzt zuerst nur und dann verbrennt sie. Wenn es kein Butterschmalz gibt, kann man auch ein gutes Pflanzenöl verwenden. Die Schnitzel einlegen, von beiden Seiten hellbraun und rösch braten, je Seite übrigens ca. 3-4 Minuten. Es schadet nicht, während des Bratens die oben liegende Seite immer wieder mit Bratfett, das man mit einem Löffel aus der Pfann nimmt, zu beträufeln.  Hitze lieber ein bisschen reduzieren, sonst verbrennt die Panierung.

Aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller legen auf dem ein Stück Küchenkrepp ausgebreitet ist, damit dieses ein wenig das Fett aufnimmt. Bis zum Servieren im auf 50-60 Grad geheizten Backofen warmhalten.
Mit Zitronenspalten und Kartoffelsalat servieren.



Kommentare